Jeder, der häufig im Internet Beiträge schreibt, kennt das Problem. Immer muss es schnell gehen und dann schleichen sich Rechtschreibfehler ein. Im heutigen Beitrag zeige ich dir, wie einfach du im Firefox Browser eine Rechtschreibprüfung installieren ganz einfach selber installieren kannst.
Installation der Rechtschreibprüfung
Mit dieser Anleitung kannst du sehr einfach deinem Firefox-Browser die deutsche Rechtschreibung beibringen. Du benötigst dabei keinerlei Vorkenntnisse und du kannst dieses Tutorial Schritt für Schritt nachvollziehen. Als erstes musst du ein Wörterbuch zum Firefox hinzufügen. Hierfür gibt es 2 Wege wie du ein Wörterbuch installierst.
Weg 1: Du öffnest das Einstellungs-Menü rechts oben im Firefox-Browser und wählst dort den Punkt „Add-ons“ aus.
Weg2: Du klickst in einem Formularfeld mit der Rechten Maustaste. In dem dort öffnenden Menü wählst du dann Menüpunkt „Wörterbuch hinzufügen“
In beiden Fällen kommst du dann zum gleichen Add-On-Übersicht für das hinzufügen von Wörterbüchern und Sprachpaketen. Hier musst du jetzt die von dir gewünschte Sprache auswählen. Hier scrollst du ein wenig nach unten und wählst du dann am besten das Sprachpaket German(Germany) – Deutsch(Deutschland) – Neue Rechtschreibung aus. Zum Installieren klickst du einfach auf „Wörterbuch installieren“. Aktuell stehen mehrere Wörterbücher zur Auswahl. Ich habe hier in dem Beitrag das zweite Wörterbuch verwendet.
Der Installations-Verlauf des Wörterbuchs erfolgt wie bei jeder anderen Installationen von Erweiterungen im Firefox. Nach der Auswahl des zu installierenden Wörterbuches siehst du die Detailseite. Hier klickst du auf den Button „+ Add to Firefox“ Kurz noch die Installation bestätigen und das war es auch schon. Es ist kein Neustart des Firefox erforderlich.
Damit haben wir jetzt das Wörterbuch Deutsch im Firefox installiert. Du kannst natürlich auch mehrere Wörterbücher verschiedene zufügen. So zum Beispiel auch Englisch.
Rechtschreibung im Firefox verwenden
Nachdem du jetzt ein Wörterbuch im Firefox installiert hast, musst du die Rechtschreibprüfung erst einmal aktivieren. Dazu klickst du ein einem Texteingabefeld mit der rechten Maustaste und wählst dann in dem Kontext-Menü“ den Punkt „Rechtschreibung prüfen“ aus. Ab jetzt werden fehlerhafte Wörter mit einer roten Wellenlinie unterstrichen.
Wörter, die das Wörterbuch nicht kennt, werden ebenfalls rot unterstrichen. Diese Wörter kannst du dann über das Kontext-Menü zum Wörterbuch hinzufügen, so das diese dann nicht mehr als Fehler markiert werden.
Solltest du mehrere Wörterbücher installiert haben, kannst du in dem Kontext-Menü des Firefox über den Punkt „Sprachen“ das benötigte Wörterbuch auswählen.
Standardmäßig funktioniert die Rechtschreibprüfung nur in Mehrzeiligen Textfeldern. Möchtest du einzeilige Felder prüfen lassen, so musst du hier die Rechtschreibprüfung für jedes Feld einzeln, manuell anschalten und prüfen lassen.
Fazit
Auch im Firefox Browser kannst du problemlos ein Wörterbuch nachinstallieren. Diese Rechtschreibprüfung funktioniert dann in allen Eingabefeldern auf einer Webseite. Die Wörterbücher sind zwar nicht ganz so treffsicher wie die Rechtschreibprüfung in Word, aber für den normalen Bereich ist es eine erhebliche Erleichterung. Vor allem kannst du dir jetzt das Vorschreiben von Beiträgen im Word ersparen.
Wenn dir dieser Beitrag weiter geholfen hat, würde ich mich über ein Feedback von dir sehr freuen.
Hat super geklappt hat mir gut geholfen es klappt wunderbar.
Freut mich. Der Google Chrome Browser hat das bereits Standardmäßig mit an Board.
Hallo,ich habe mir den neuen Firefox Quantum heruntergeladen, seit dem funktioniert die Rechtschreibprüfung bei verschiedenen Webseiten nicht,trotz inst. Wörterbuch und aktivierten Rechtschreibprüfung.
Was kann ich tun?
Das kann ich dir auch nicht sagen. Ich würde auf ein weiteres Update des Wörterbuch und des Firefox warten. Ober komplett neu installieren.