Was das Powerline Starter Set Devolo Magic 2 LAN ist, was es für Spezifikationen hat und ob es hält, was es verspricht, erfährst du in diesem Beitrag.
Um stabiles Internet bzw. Netzwerk mit einer hohen Übertragungsrate in ein anderes Zimmer zu bekommen, benötigten wir eine Lösung ohne Wanddurchbrüche bohren zu müssen. WLAN hatte nicht die gewünschte Leistung, wahrscheinlich weil der Router ungünstig sitzt und die Wände aus Stahlbeton bestehen.
Da sind wir dann auf die Lösung Powerline gestoßen, eine Netzwerkverbindung über das Stromnetz herzustellen. Fast jeder Netzwerkhersteller bietet da ein Lösung an. Aber welche Lösung hat denn wirklich hohe Datenübertragungsraten?
Bei unserer Recherche sind wir auf das Starter Set Magic 2 LAN von Devolo gestoßen. Das Produkt wurde von Devolo mit einer maximalen Datenrate von bis zu 2400 MBit/s beworben. Das sind wohl bemerkt maximale Werte und dann Brutto-Werte, also inkl. Steuer-Bits.

Was wird bei dem Devolo Magic 2 LAN mitgeliefert?
Der Lieferumfang des Magic 2 LAN Set enthält alles, was man zum sofortigen Einsatz des Power LAN benötigt.
- 2x Netzwerk Adapter Magic 2 LAN
- 2x 1,0m Netzwerkkabel Cat6 RJ45
- 1x Schnellanleitung
- Kit bestehend aus 2 Devolo Magic 2 LAN 1-1-1.
- Lassen Sie in Ihr zu Hause die digitale Zukunft einziehen – mit Internet aus der Steckdose. Wie? Mit Devolo Magic 2 LAN und seinen tollen Funktionen sind Sie für die Zukunft gerüstet.
- Standard: IEEE 802.3, 802.3u, 802.3ab, 802.3x, 802.3az, 802.1p.
- Ethernet-Übertragungsgeschwindigkeit 10/100/1000 Mbit/s, PowerLAN 1200/2400 Mbit/s.
Letzte Aktualisierung am 18.04.2025. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. * = Affiliate Links. Bilder von Amazon PA-API.
Es gibt die Geräte auch in einer Ausführung mit Wi-Fi bzw. WLAN, um ein entferntes WLAN Netz aufzubauen. Und auch Magic 2 mit Tripple LAN mit eingebautem Switch, der 3 LAN RJ45 Schnittstellen eingebaut hat. Weiterhin gibt es auch zur Erweiterung des Powerline Netzes einzelne Adapter.
- Powerline vom Spitzenreiter: Der Adapter besitzt eine besonders schnelle Signalübertragung, Internetsignal für das gesamte Haus ganz einfach über die vorhandene Stromleitung (Nur für den Hausgebrauch)
- Wenn der Netzstecker beschädigt ist, wenn das devolo-Gerät mit Flüssigkeit (z. B. Wasser) überschüttet wurde Regen oder anderes Wasser), wenn das devolo-Gerät nicht funktionsfähig ist.wenn das Gehäuse des devolo-Geräts beschädigt ist
- Stecken Sie devolo-Geräte nicht direkt ineinander. De Aneinander angeschlossene Laster können a Verringerung der Übertragungsrate
- Packungage die Größe: 8.89 L x 18.8 H x 11.68 W (centimeters)
- 18.8 x 11.68 x 8.89 cm; 400 Gramm
- 8252
- Devolo
Letzte Aktualisierung am 18.04.2025. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. * = Affiliate Links. Bilder von Amazon PA-API.
Wie funktioniert PowerLAN oder Powerline?
Die Technologie dahinter ist nicht unbekannt. Ähnlich wie bei WLAN wird ein Datensignal verschlüsselt und versendet. (auf moduliert) Nur dass das Signal in ein Kabel versendet wird und nicht per Funk durch die Luft. Dadurch hat man nicht so viele Störeinflüsse wie bei Funk.
Entgegen den meisten Fabrikaten wird hier ein neues Protokoll verwendet, mit dem eine Datenraten bis zu 2400 Mbit/s möglich sind. Die meisten anderen Powerline Produkte liegen bei 600 Mbit/s und 1200 MBit/s.
Die Inbetriebnahme des Devolo Magic 2 LAN
Die Inbetriebnahme ist schnell erledigt. Eins der zwei Devolo Netzwerkadapter steckst du in ein Schuko-Steckdose in der Nähe des Routers. Anschließend verbindest du noch den Adapter mit dem beigelegten Netzwerkkabel mit dem Router.
Als Nächstes steckst du den zweiten Adapter in eine beliebige Steckdose in dem Raum, in dem du Die Netzwerkverbindung benötigst. Das ist in der Regel, in dem das entsprechende Endgerät (z. B. Computer, Fernseher) verwendet werden soll. Nun noch das Endgerät mit dem beigelegten zweiten Netzwerkkabels verbinden, fertig.
Jetzt müssen sich die beiden Adapter nur noch verbinden und das war es auch schon. Dass die beiden Geräte noch beim Koppeln sind, erkennst du an der weißen LED auf beiden Adapter. Während des Kopplungsvorglanzes blinkt diese. Ist die Verbindung hergestellt, leuchtet die weiße LED dauerhaft.
Die Qualität der Verbindung ist davon abhängig, wie viele Geräte an der Steckdose zwischen dem Adapter und der Steckdose an der Wand befinden. Es ist ratsam den Adapter direkt als erstes Gerät in die Steckdose an der Wand zu stecken und dann erst die nachfolgenden Verteilersteckdosen und Geräte.
Das hat sich auch bei meinem Tests herausgestellt, dass dabei die beste Verbindung ermöglicht wird.
Einstellungen
Wer noch nicht mit der Verbindung zufrieden ist, kann noch ein wenig Feintuning an den Einstellungen vornehmen.
Hier musste ich die Einstellung des Kompatibilitätsmodus auf „Full Power“ umstellen. Danach war die Geschwindigkeit wesentlich besser.
Messwerte
Wir haben die Verbindung zum einen mit dem Online-Speedtest Zack von AVM durchgeführt und mit der Übertragung einer Datei im Netzwerk gemessen.
Der Online-Test ergab auf Anhieb die volle Download-Bandbreite. Das heißt, an dem Rechner lagen die vollen 120 Mbit/s unseres Kabelanschlusses an.
Um im Netzwerk die Übertragungs-Geschwindigkeit beurteilen zu können, habe ich auf Testsoftware bewusst verzichtet. Stattdessen habe einfach praxisorientiert eine 1 GB große Datei von meinem NAS Laufwerk übertragen auf den PC über das Netzwerk kopiert. Dabei zeigt Windows die Geschwindigkeit direkt am Ladebalken an. Hier bin ich auf eine Geschwindigkeit von 21 MB/s. Das war für mich erst einmal okay, wenn man bedenkt, dass bei mir noch Verteilersteckdose dazwischen hängen.
Fazit
Das Devolo Powerline Starter Set Magic 2 LAN ist für meinen Einsatzzweck besten geeignet. Und ich kann es jedem empfehlen, der eine stabile und schnelle Netzwerkverbindung über die Steckdose benötigt. Von der Inbetriebnahme bis zur Nutzung verlief alles reibungslos und einfach ab.
Ich bin mit dem Devolo Starter Set zufrieden. Es macht, was es soll und die Übertragungsraten sind hervorragend. Damit habe ich jetzt LAN, ohne zu bohren. Einfach mal ausprobieren.
0 Kommentare
Trackbacks/Pingbacks