Was die Elgato Facecam kann, wie sie sich im Test schlägt und ob sich ein Kauf lohnt, erfährst du in diesem Beitrag.
Wie man aus dem Teaser entnehmen kann, habe ich mir eine Elgato Facecam geholt. Wohl gemerkt „Selbst gekauft“, nicht gesponsert bekommen. Aus diesem Grund möchte ich in diesem Beitrag meine Erfahrungen zur Facecam an meinem Mac Mini M1 teilen.
Ich habe mir die Kamera gekauft, da sie im Netz als beste Webcam angepriesen wird und ich ein gutes und scharfes Bild haben wollte. Na ja, das will ja jeder.
Bei einer Webcam, die am oberen Preissegment angesiedelt ist, sollte die Bildqualität ähnlich gut sein, wie bei einer DSLR oder Systemkamera. Das war mein Gedanke, welcher mich zum Kauf der Elgato Facecam bewogen hat.
Das kann die Elgato Facecam
Kurz und knapp ist die Facecam von Elgato ist eine Webcam, die speziell für die Ansprüche von Streamer und Content Creator gedacht ist. Sie soll preislich, wie qualitativ die Lücke zwischen einer normalen Webcam und einer Systemkamera oder DSLR schließen. Die Kamera hat eine Full-HD-Auflösung mit 60 FPS (Frames per second = Bilder pro Sekunde).
Außerdem gibt die Facecam das Videobild als unkomprimiertes RAW aus. Das bedeutet, es gibt keine Artefakte und keinen Qualitätsverlust im Videobild, der durch Kompression verursacht wird. Damit kann das Bild im Nachhinein besser angepasst und nachbearbeitet werden.
Da sich Elgato mit der Facecam vorrangig an Streamer richtet, hat die Facecam kein eingebautes Mikrofon. Als Webcam für Streamer ist aber nicht weiter schlimm, da Streamer meistens ohnehin bei Ihrem Stream auf externe Großmembran-Mikrofone oder Headsets setzen.
Nur so kurz eine Bemerkung am Rande. Der Hersteller Elgato ist eine Tochterfirma von Corsair. Dementsprechend ist auch die Qualität der Produkte ebenso hochwertig.
- Elgato Prime Lens: Ganzglasobjektiv (f/2.4 24 mm*) in Studioqualität
- STARVIS-CMOS-Sensor von Sony: Für Innenräume optimiert
- Fortschrittliche Bildengine: Unkomprimiertes Video ohne Artefakte
- Echtes Full HD: Atemberaubendes 1080p bei flüssigen 60 Bildern pro Sekunde
- Highspeed-Elektronik: USB-3.0-Schnittstelle überträgt Bilddaten mit minimaler Latenz
Letzte Aktualisierung am 8.09.2024. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. * = Affiliate Links. Bilder von Amazon PA-API.
Der Sony Sensor der Elgato Facecam
Bei der Facecam verbaut Elgato ein Starvis-CMOS-Sensor von Sony. Es handelt sich hierbei um einen rückwärtig belichteten Sensor mit einer maximalen Auflösung von 2,1 Megapixel, 1080P (1920 × 1080 Pixel). Das entspricht einer Auflösung von Full-HD mit einer Bildrate von 60 Bildern pro Sekunde (60 FPS).
Sony hat durch die Produktion von Video und TV-Kameras schon seit Jahrzehnten viel Erfahrung mit der Herstellung von Bildsensoren. Dieser Chip war ursprünglich für die Verwendung in Überwachungskameras entwickelt, wodurch eine gute Eignung in dunklen Umgebungen und bei schlechten Lichtverhältnissen zum Tragen kommt. Außerdem wird von der Facecam unkomprimiertes Video übertragen.
Zur Sensorgröße macht Elgato keine konkreten Angaben. Aber es wird angenommen, dass es sich hier um einen 1/2,8 Zoll CMOS Sensor handelt, der damit deutlich größer als die Sensoren in herkömmlichen Webcams ist.
Das Objektiv der Elgato Facecam
Bei dem Objektiv handelt es sich um ein eigens für die Facecam entwickeltes Objektiv ist. Das Objektiv hat eine Festbrennweite von 24 mm und einer Blende von f/2,4. Damit entspricht die Brennweite dem Kleinbildformat von Fotoapparaten. Verbaut sind 8 beschichtete Glaslinsen. Also keine kleinen Kunststofflinsen.
Einen Autofokus gibt es allerdings nicht, stattdessen gibt es einen festen Fokus-Bereich von 30 cm bis 120 cm. Innerhalb dieses Entfernungs-Bereich der Facecam ist immer der gesamte Bereich scharf.
Elgato ist davon ausgegangen, dass es für Streamer und Content Creator, die vor der Kamera agieren, wichtiger ist, kein lästiges Pumpen beim Gestikulieren zu haben. Allerdings ist eine Tiefenschärfe mit Bokeh-Effekt (unscharfer Hintergrund) damit nicht möglich.
Zu guter Letzt wird bei der Facecam eine Objektiv Abdeckung mitgeliefert, womit die Kamera dann blind ist.
Der Anschluss der Webcam
Die Elgato Facecam wird mit einem abnehmbaren 2 m langen USB-C auf USB-A Kabel geliefert. Das Anschlusskabel wird auf der Rückseite der Kamera mit einem USB-C Stecker verbunden. Das finde ich ausgezeichnet, da man das Kabel bei Bedarf gegen ein längeres USB 3.0 Kabel tauschen kann.
Wichtig ist hierbei nur, dass die Facecam nach Möglichkeit allein an einem USB-A 3.0 Anschluss verbunden wird. Ein USB 3.0 Anschluss hat laut Spezifikation eine Bandbreite von 5 Gbit/S. Diese Geschwindigkeit benötigt die Facecam allein schon, wegen des unkomprimierten Video-Streams.
Der Mac Mini M1 hat zwei USB-A 3.0 Anschlüsse auf der Rückseite. Beide Ports werden von einem eigenen Controller versorgt und müssen sich damit die Bandbreite nicht teilen.
Wenn ich jetzt an dem anderen USB 3.0 Port mein Rode NT USB Mini Mikrofon betreibe, läuft Ton und Bild einwandfrei.
Da die Facecam allerdings an einem USB-Hub nicht funktioniert, habe ich Kamera mit einem Adapter an einem der beiden Thunderbolt3/USB3.2 Ports angeschlossen. USB3.1 hat bereits eine Bandbreite von 10GBit/s und ist damit mehr als ausreichend.
Die Halterung der Facecam
Die Elgato Facecam wird zusammen mit einer vormontierten Kamera Halterung geliefert. Damit kann die Kamera auf so ziemlich jedem Monitor und jedem Laptop-Display angebracht werden.
Mit Ihrem Gewicht von 103g ist sie nicht zu schwer, wodurch sich der Bildschirm in der Neigung nicht von allein verstellt. Auf der Halterung kann die Kamera gekippt und gedreht werden und ist damit in alle Richtungen schwenkbar.
Die bewegliche Halteklammer kann an alle Display-Stärken und Rahmen-Breiten angepasst werden. Dabei ist der Klappmechanismus der gummierten Klemmfläche so schwergängig, dass sich die Halterung nicht von allein verstellt. Dadurch wird die Kamera in einer sicheren Position gehalten. Außerdem kann die Halterung bei zugeklappten Haltemechanismus auch flach auf den Tisch gestellt werden. Die Kamera selbst bleibt dabei dreh und schwenkbar.
Wenn man den mitgelieferten Kamerahalter der Facecam abschraubt, kommt ein 1/4 Zoll Stativ-Gewinde zum Vorschein. Über das Gewinde kann die Facecam auf ein normales Kamerastativ oder ein Mount System montiert werden. Dann ist die Facecam aber nur über die Möglichkeiten des Stativ oder Rackmount dreh- und schwenkbar.
Facecam ohne Mikrofon?
Ja, die Facecam hat kein eingebautes Mikrofon. Da Elgato sich mit der Facecam an die Zielgruppe der Streamer und Content Creators richtet, wurde auf ein Mikrofon verzichtet.
Streamer bevorzugen in den meisten Fällen ein externes Großmembran-Mikrofon oder Headset. Diese Mikrofone haben ein deutlich besseren Sound als interne Mikrofone von Webcams.
Technische Daten der Facecam
Nachfolgend findest du die technischen Daten der Elgato Facecam.
- Unterstütze Auflösungen (Unkomprimiert): 1080p60, 1080p30, 720p60, 720p30, 540p60, 540p30
- Optik: Elgato Prime Lens (8 beschichtete Linsen, Echt-Glas)
- Focus-Bereich: 30 cm bis 120 cm
- Blende: f/2,4
- Brennweite: 24 mm (Kleinbildformat)
- Sichtfeld: 82 Grad (diagonal)
- Sensor: Sony STARVIS CMOS Bildsensor
- Verbindung: USB-C auf USB-A 3.0
- Gehäuse aus Kunststoff
- Maße und Gewicht: 80 × 48 × 58 mm (B × H × T) ohne Halterung, 103g (ohne Schutzkappe und Halterung)
- Lieferumfang: Facecam, Sichtschutzkappe, Halterung mit 1/4-Zoll Gewinde, abnehmbares USB-C auf USB-A 3.0 Kabel
- Elgato Prime Lens: Ganzglasobjektiv (f/2.4 24 mm*) in Studioqualität
- STARVIS-CMOS-Sensor von Sony: Für Innenräume optimiert
- Fortschrittliche Bildengine: Unkomprimiertes Video ohne Artefakte
- Echtes Full HD: Atemberaubendes 1080p bei flüssigen 60 Bildern pro Sekunde
- Highspeed-Elektronik: USB-3.0-Schnittstelle überträgt Bilddaten mit minimaler Latenz
- 15 LCD-Tasten für unbegrenzt viele Aktionen
- Mit einem Tastendruck bedienst du Apps, setzt Posts in sozialen Medien ab, passt die Audioeinstellungen an, schaltest das Mikro stumm, lässt das Licht aufleuchten und steuerst noch viel mehr, wobei jeder Befehl sofort visuell bestätigt wird
- Mit Plugins laufen deine Apps im Handumdrehen mit Stream Deck. Elgato 4K Capture Utility, Wave Link, Control Center. OBS, Twitch, Twitter, XSplit, YouTube und Spotify
Letzte Aktualisierung am 8.09.2024. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. * = Affiliate Links. Bilder von Amazon PA-API.
Die Software Camera Hub für die Facecam
Die Software zur Elgato Facecam hört auf den Namen „Camera Hub“. Damit kannst du alle Parameter der Bildeinstellungen manuell oder automatisch einstellen.
„Camera Hub“ hat eine Menge Einstellmöglichkeiten und ist sowohl für PC als auch für Intel Mac und Apple Silicon Mac verfügbar. Das ist schon mal ein Pluspunkt. Andere Hersteller setzen hier nur auf Windows.
Sehr interessant ist das Feature, dass die Einstellungen der Kamera direkt in der Facecam gespeichert werden. Somit bleiben die Einstellungen der Facecam auch dann erhalten, wenn die Kamera an einem anderen Computer angeschlossen wird.
Über Camera Hub lassen sich Eigenschaften wie Kontrast, Helligkeit, Sättigung, Schärfe, Farbtemperatur, Weißabgleich, Verschlusszeit und ISO-Wert manuell einstellen oder automatisch. Ebenso ist ein Rauschfilter und ein Flackerfilter vorhanden. Außerdem ist auch ein digitaler Zoom möglich.
Man kann sogar bei der Belichtung die Werte mitten betont einstellen oder ein Mittelwert vom gesamten Bild verwenden.
Änderungen an Elgato Camera Hub 1.2
Vor kurzen gab es bei der Software Camera Hub ein Update auf die Version 1.2. Hier wurden anscheinend die Wünsche der Nutzer von Elgato umgesetzt.
Am auffälligsten war die Änderung des Shutter Speed. Im manuellen Modus können jetzt auch die Werte von 50Hz gewählt werden. Damit kann man dann auch im manuellen Modus dem 50Hz Flackern der Lampen im Video entgegenwirken.
Im Klartext heißt das, dass du jetzt auch Werte wie 1/50s oder 1/100s beim Shutter Speed einstellen kannst. Das ist gerade wichtig, um das Flackern von Lampen im Video zu kompensieren. Im Exposure Automatik Modus ging das allerdings schon immer.
Die einstellbaren Werte für den Shutter Speed wurden generell überarbeitet. So wurden die Werte an die 60FPS auch alle angepasst. Zum Beispiel wurde 1/64s jetzt zu 1/60s und 1/125s zu 1/100s.
Vergleich Elgato Facecam vs. Logitech StreamCam
Im Vergleich zu meiner Logitech StreamCam ist die Bildqualität und die Bildschärfe deutlich besser. Das wird einerseits an dem größeren Sensor liegen, als auch am unkomprimierten Video der Facecam.
Auch im Low-Light Bereich macht die Facecam eine deutlich bessere Figur als normale Full HD Webcams. Es tritt allerdings ein etwas stärkeres Bildrauschen auf, was aber mit der Rauschminderung reduziert werden kann.
Die Facecam Pro von Elgato ist da
Im Herbst 2022 hat Elgato die Facecam Pro auf den Markt gebracht. Diese Kamera hat eine 4K Auflösung und einen Autofokus. Wie sich die Facecam Pro am Mac so schlägt, werde ich zu gegebener Zeit hier ausführlich testen. Aktuell ist diese Kamera nur auf der Elgato Webseite zu bekommen.
Fazit der Elgato Facecam
Die Facecam macht eine wirklich gute Figur. Dadurch, dass die Bilddaten unkomprimiert übertragen werden, ist das Bild scharf. Von den Farben her ist das Bild bei ausreichender Belichtung top. Werden die Lichtverhältnisse schlechter, steigt auch das Bildrauschen, trotzdem bleibt das Bild optimal.
Wer mehr von einer Webcam haben will, muss zu einer Systemkamera mit Weitwinkelobjektiv greifen. Ansonsten schließt die Elgato Facecam preislich und qualitativ die Lücke zwischen Full HD Webcams und Systemkameras.
0 Kommentare